1BKST

Duales Berufskolleg Fachrichtung Soziales

Ausbildungsziel und DauerThinkstockPhotos-155783837_BKST

Die Ausbildung am Dualen Berufskolleg Fachrichtung Soziales vermittelt berufsbezogenes Grundwissen in Theorie und Praxis für den sozialen Bereich und dient damit der Berufsorientierung. Es führt die Allgemein-bildung weiter und eröffnet bei erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit des Besuchs des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (bundesweite Anerkennung).

Die Ausbildung dauert ein Schuljahr, die Berufs-schulpflicht wird erfüllt.

Die Ausbildung gliedert sich in 13 Wochenstunden Unterricht und insgesamt mindestens 900 Stunden gelenktes Praktikum in pflegerischen Einrichtungen (z. B. Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Kureinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Tages-einrichtungen für alte und demente Personen, Kindertagesstätten).

Aufnahmevoraussetzungen

  • Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife, Fachschulreife o. a.)
    oder
  • Versetzung in Klasse 11 (G9) oder in Klasse 10 (G8) des Gymnasiums
    und
  • Praktikumsvertrag mit einer von der Schule als geeignet angesehenen Einrichtung über mindestens 900 Stunden im Schuljahr

Ihre Aufnahmevoraussetzung ist nicht dabei?
Rufen Sie uns an!
Wir helfen weiter!
Tel. 07940 939040

Praktikum

Das Praktikum umfasst in der Woche durchschnittlich 3,5 Tage, mindestens 900 Stunden im Schuljahr. Von ihnen sind mindestens 75 Praktikumsstunden in den Schulferien abzuleisten.

Kernfächer/Zentrale Klassenarbeiten

  • Kernfächer: Englisch, Deutsch, Mathematik und Biologie
  • Zentrale Klassenarbeiten in Englisch und Mathematik

Abschluss

Nach Bestehen der schriftlichen Prüfung und vollständiger Ableistung des Praktikums wird ein Abschlusszeugnis ausgestellt.

Kosten

Für den Schulbesuch wird kein Schulgeld erhoben, Lernmittelfreiheit und Schülerfahrkarten werden im gesetzlichen Rahmen gewährt.

Stundentafel

 Pflichtbereich

  Wochenstunden
Deutsch 1) 2
Englisch 1) 2) 2
Mathematik 1) 2) 2
Biologie 1) 2
Sozialpädagogik und
Sozialpflege
3
Gemeinschaftskunde 1
Religion 1
  13
Praktische Ausbildung Praxisstunden
Praktikum in sozialpflegerischen Einrichtungen 900

1) Diese Fächer sind Kernfächer.
2) In diesen Fächern wird am Ende des Schuljahres eine zentrale Klassenarbeit   geschrieben.

Wege nach dem 1BKST

  • Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (Voraussetzung ist, dass die Leistungen in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Biologie mit 3,0 und keine der Leistungen geringer als mit der Endnote „ausreichend“ bewertet sind) kann im Anschluss das 1-jähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife besucht werden.
  • Ausbildung
  • FSJ oder anderes

Die Berufsschulpflicht ist erfüllt, sofern kein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird.